Aktionswochenende und Mitgliederversammlung 2017
24. April 2017
Aktionswochenende
Am 22./23.4. trafen sich Sunfried Mitglieder aus nah und fern wieder zum alljährlichen Aktionswochenende. Dabei wurden verschiedene Themen bearbeitet, wobei der diesjährige Schwerpunkt beim Aufräumen, Sortieren und Entrümpeln alter Habseligkeiten lag. Wir haben verschiedene Baumaterialien im Angebot, die wir zum Aufbau unserer Solaranlage verwendet haben und nun nicht mehr benötigt werden. Wir geben diese gerne an weiter, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden können. Eine Auflistung kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angfordert werden. Dabei sind:
- FAZ II 12/10 Schwerlastdübel, 12 mm Durchmesser, 110 mm Länge
- HB Winkelverbindungen 140 x 40 x 40, verzinkt
- Lochplatten 40 x 200, verzinkt
- Ankernagel, verzinkt, Kammnagel KA064 4,0 x 50
- HB Winkelverbindungen 200 x 40 x 40, verzinkt
- Betonbohrer 12 mm
- Schlagbohrer 12 mm
Preisverleihung & Ausschüttung der Ertragsüberschüsse
Zudem wurde am Samstag die Übergabe der Ausschüttung der Überschüsse unserer Solaranlange vorgenommen. Dieses Jahr haben sich unsere Mitglieder entschieden, je 1000€ an den "Tieheimverein Jena e.V." auszuschütten, der von diesem Geld den stark beschädigten Fußboden eines Katzenraumes sanieren wird, sowie an das Jugendumweltbildungsprojekt "Unser Leben mit Energie", das damit auch in 2017 wieder durchgeführt werden kann.
Mitgliederversammlung
In der Mitgliederversammlung am Sonntag wurde die Vereinsarbeit des letzten Jahres und die Planungen für das neue Jahr vorgestellt und diskutiert. Zudem wurde der Vorstand für das nächste Jahr gewählt. Thomas Burkhardt und Christoph Nonnast wurden in ihren Ämtern als Vorsitzender und Schatzmeister bestätigt. Almut Schwenke schied aus Gründen geographischer Entfernung nach vier jähriger Amtszeit als stellvertretende Vorsitzende aus. Dieser Posten wird nun von Florian Bredy ausgefüllt, der schon Erfahrungen als Referent für Öffentlichkeitsarbeit gesammelt hat und in den letzten Jahren verantwortlich für die Durchführunge des "Energiekompass" gewesen ist.
Unser Leben mit Energie - Jetzt mitmachen!
11. April 2017
Unser Leben mit Energie - Sunfrieds Jugendumweltbildungsprogramm geht in die nächste Runde - Jetzt als Teamer*in mitmachen!
Wir suchen engagierte Studenten, die uns als Honorarkräfte bei unserem Jugendbildungsprogramm "Energie Erleben" unterstützen wollen!
Was?
- Jugendbildungsprogramm für die Klassenstufen 3 / 4 (Energie Erleben), 5 / 6 (Strom Verstehen) und höher (Energiekompass)
- spielerische und experimentelle Vermittlung des komplexen Themas "Energie"
Wann?
- Vom 21.08.-22.09.2017 findet die Durchführung des Programms statt
- Im Sommer – Termine in Absprache – wirst du zusätzlich noch von uns "angelernt"
Wie?
- Du führst das Programm anhand einer Anleitung durch – innerhalb der Vorgaben gibt es trotzdem Raum für Kreativität
- Pro Programm werden 2 Teamer eingesetzt; die Gruppe wird aufgeteilt, sodass du als Betreuer den Großteil des Programms mit ca. 10-13 Kindern alleine durchführst
- Es findet an verschiedenen Orten in Jena in Form eines Wandertages statt
- Zusätzlich wird es 2017 im Sommer voraussichtlich einige Termine in Apolda und Weimar geben
- Ein Programm geht jeweils einen Vormittag (die genaue Dauer ist abhängig vom jeweiligen Programm)
- Du entscheidest selber, an welchen Tagen du ein Programm übernehmen willst
Wieso?
- Weil Bildungsarbeit mit Kindern Spaß macht
- Weil du ein soziales, umweltfreundliches und nachhaltiges Projekt unterstützt
- LEHRAMTSTUDENTEN AUFGEPASST: Als Verein bescheinigen wir euch gerne Stunden für das Eingangspraktikum*!
Interesse?
- Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!!
- Kontakt: Sunfried e.V. | Maximilian Fraulob
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel.: 0152 57413816
* Laut Auskunft des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Abteilung Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung.
Projekte gesucht - Fristverlängerung
21. März 2017
Sunfried unterstützt regionale, nachhaltige und soziale Projekte! Einsendeschluss verlängert bis zum 27. März!
Bereits im siebten Jahr in Folge wollen wir mit unseren Überschüssen der Solaranlage regionale, nachhaltige und soziale Projekte unterstützen. Trotz nur mäßigen Sonnenscheins und einer Einspeisung von 18.515 kWh steht nach Abzug von Tilgung und Verzinsung der Bürgerdarlehen und weiterer Kosten eine Summe von 2.000 € zur Ausschüttung zur Verfügung, die wir aufgeteilt an zwei bis vier Projekte für den guten Zweck abgeben möchten. Mehr zur Ertragslage im regionalen Vergleich: unsere Ertragsdaten und stets aktuelle Daten vom Dach.
Ihr habt eine gute Idee und braucht noch finanzielle Unterstützung? Dann bewerbt euch! Ihr habt gerade selbst kein Projekt? Dann sagt es weiter an Projekte, die ihr für unterstützenswert haltet.
Wir nehmen kurze Projektvorschläge per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 27. März 2017 entgegen, dann entscheiden unsere Mitglieder und Fördermitglieder, für welche Projekte das Geld ausgezahlt wird. Auch die Förderung bereits laufender Aktivitäten ist möglich. Genaueres erfahrt ihr hier. Bei Rückfragen zögert bitte nicht, ganz unbürokratisch und unkompliziert Kontakt zu uns aufzunehmen.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge!