Kontakt
   
 

3. Thüringer Bürger-Energie-Tag

Ort: Jena, Klimapavillon, Rasenmühleninsel/Burgauer Weg
Datum: Samstag, 22. Juni 2019, 10.00 - 18.00 Uhr
Veranstalter: Sunfried e.V., BürgerEnergie Thüringen e.V.

Programm:

  • 10.00-10.45: Begrüßung
    • Ministerin Anja Siegesmund, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (zugesagt unter Vorbehalt)
    • Prof. Reinhard Guthke (Vorsitzender des BürgerEnergie Thüringen e.V., BürgerEnergie Jena eG)
    • Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena
  • 11.00-11.45: Martin Rühl (Bündnis BürgerEnergie e.V., Berlin; Stadtwerkeunion Nordhessen GmbH - SUN, Kassel):  "Dezentrale Bürgerenergie - ein unverzichtbarer Baustein für ein zuverlässiges Stromversorgungssystem der Zukunft"
  • 12.00-12.45: Thomas Winkelmann und Thomas Burkhardt (BürgerEnergie Saale-Holzland eG, BürgerEnergie Jena eG/ Sunfried e.V.): "Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Bürgerenergie mit Sonne und Wind"
  • 13.00-13.45: Holger Ohlenburg (Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende GmbH - KNE, Berlin): "Vereinbarkeit von Naturschutz und Windenergienutzung"
  • 14.00-14.20: Peter Wiebensohn (Energiequelle GmbH), Thomas Mund (Stadtwerke Nordhausen GmbH): "Windenergie mit Stadtwerken und Bürgerbeteiligung"
  • 14.25-14.45: N.N. (Stadtwerke Jena Netze GmbH): "Smartes Quartier Jena - Lobeda"
  • 15.00-15.45: Sebastian Seidel (Energiegenossenschaft Ilmtal eG, Weimar):  "Thüringer Landstrom"
  • 16.00-16.15  Matthias Stüwe (BürgerEnergie Jena eG, Stadtwerke Energie Jena Pößneck GmbH): "Elektromobilität im Mietwohnungsbereich"
  • 16.15-16.45 Podiumsdiskussion "Die Zukunft der BürgerEnergie in Thüringen"
    • Christiopher Gieb (Energiegenossenschaft Ilmtal eG, Weimar)
    • Reinhard Guthke (BürgerEnergie Jena eG)
    • Heinz Klotz (BürgerEnergie Thüringer Vogtland, Gera)
    • Thomas Winkelmann (BürgerEnergie Saale-Holzland eG)
  • 17.00-17.30: Dr. Kersten Roselt (JENA-GEOS GmbH): "Energetischer Quartiersumbau auf dem Weg zur Wirtschaftlichkeit"
  • 17.30-18.00: Dr. Robert Bankwitz (BürgerEnergie Thüringer Vogtland, Weida): "Zellulare Energiesysteme"


Die Zeitintervalle enthalten 15 Minuten Zeit für offene Diskussion mit den Gästen.

In den Pausen zwischen den Zeitintervallen musizieren die Jazz-Friends aus Jena.

Zu Begrüßung wird der "Energie-Song" aus Gera zu hören sein.

Es werden zu einigen der Themen Thementische angeboten, an denen mit den Referenten vertieft diskutiert werden kann.

Ausschüttung der Ertragsüberschüsse für regional nachhaltige Aktionen!

11. März 2019

Sunfried unterstützt regionale, nachhaltige und soziale Projekte!

Es ist wieder soweit - die Solaranlage des Sunfried e.V. hat ganz brav die zahlreichen Sonnenstrahlen des Jahres 2018 gesammelt und nach Abzug von Zinsen und Tilgung stehen stolze 2500 € zur Verfügung, die darauf warten, für soziale und nachhaltige Projekte in der Region ausgegeben zu werden!

Und dazu brauchen wir euch !!!

  • Ihr habt eine gute Idee und braucht noch finanzielle Unterstützung? Dann bewerbt euch!
  • Ihr habt gerade selbst kein Projekt? Dann sagt es weiter an Projekte, die ihr für unterstützenswert haltet.
  • Ihr wollt Sunfried unabhängig von der Ausschüttung mit eigenen Ideen zu Nachhaltigkeit und Energiewende unterstützen? Dann meldet euch!

Wir nehmen Projektvorschläge bis zum 15. April 2019 entgegen (per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! UND Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), dann entscheiden unsere Mitglieder und Fördermitglieder, für welche Projekte das Geld ausgezahlt wird. Auch die Förderung bereits laufender Aktivitäten und die Kofinanzierung zusammen mit Mitteln Dritter ist möglich. Genaueres erfahrt ihr hier.

Bei Rückfragen zögert bitte nicht, euch ganz unbürokratisch und unkompliziert an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden.

Wir freuen uns auf eure Projektideen!

 

Ein neues Zuhause für ULmE

8. März 2019

Im Rahmen unseres Energiebildungsprojekts „Unser Leben mit Energie – UlmE“, wurde 2018 der Projekttag Energie Erleben erstmalig durch die Imaginata angeboten. In diesem Rahmen lernten Viertklässler der Jenaer Westschule am 13. Juni sowie Drittklässler der 3. Grundschule Erfurt am 10. September spielerisch Konzepte zu Energie und Stromgewinnung kennen. Es gab dafür reichlich positive Rückmeldungen von Seiten der Lehrer. So haben es „alle Kinder als sehr interessant und lehrreich empfunden“. Wir schauen voller Vorfreude auf die kommenden Projekttage, die für Schüler der Klassenstufen 3/4 (Energie Erleben) sowie 5/6 (Strom Verstehen) konzipiert wurden und mit dem Thüringer Lehrplan für die Fächer „Mensch-Natur-Technik (MNT)“ (Gymnasium) und „Natur und Technik“ (Regelschule) kompatibel sind. Sollte Interesse am Projekt geweckt worden sein: meldet euch! Entweder direkt an die Imaginata: info@imaginata,

oder an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Wir freuen uns auf eure Anfragen!

 

Sunfried e.V.

Schillergässchen 5

07745 Jena

Datenschutzerklärung | Impressum