(Fast)-Rekordjahr 2018
6. März 2019
Der Klimawandel wird lokal sichtbar, auch in Thüringen. Der Sommer 2018 schien nicht enden zu wollen und sparte arg an Regen, was zu enormer Dürre in weiten Teilen Deutschlands führte. Er sparte jedoch folgerichtig nicht an Sonne, was sich wiederum positiv auf unsere Ertragsbilanz auswirkte. Unsere Solaranlage konnte im 9. Betriebsjahr ihr zweitbestes Ergebnis einfahren. Entsprechend hoch wird dieses Jahr auch der Überschuss ausfallen, den wir für gemeinnützige Projekte ausschütten können, stolze 2500 Euro.
Reparaturarbeiten an unserer Solaranlage
30. November 2018
An einem zunächst frostigen, dann doch noch angenehm sonnigen November-Vormittag trafen wir uns zu einer größeren Wartungsaktion an unserer Solaranlage am Herrenberge. Bei Kontrollen ist es uns bereits 2017 aufgefallen, dass einer der Balken eine morsche Stelle aufweist. Deshalb haben wir dieses Jahr vor Einbrechen des Winters gegengesteuert, um das Fortschreiten des Schadens zu verhindern. Ein Austausch des Balkens war nicht nötig, da dieser noch tragfähig. Dieser wurde mit Dachpappe ummantelt, festgenagelt und die Nagelköpfe mit Bitumenklebeband verschlossen. Somit wird zukünftig vermieden, dass der Balken mit stehendem Wasser in Kontakt kommt. Die vier fleißigen Sunfriedler erledigten bei der Gelegenheit gleich kleinere Arbeiten und entfernten Laub, Schmutz und Biofilm aus dem Wasserabfluss des Flachdachs.
Wir schütten aus!
29. April 2018
Es ist wieder einmal soweit: wir schütten traditionell Überschüsse des Ertrages unserer Solaranlage am Herrenberge aus. Mit 840 € bedacht wurde das Projekt „Klimaneutrales Kochen mit dem Solargrill“ des Freiraum Jena e.V. Über jeweils 250 € freuten sich die Stadtrundgänge zur Kolonialgeschichte in Jena, sowie die mobile Solar-Inselanlage zur Versorgung eines Lastenfahrrads, ebenfalls Freiraum Jena e.V. Weitere 110 € erhielt das Projekt „Bau eines Gemeinschaftswagens mit Solaranlage“ des Auf Achse e.V.