Projekte gesucht!
20. Februar 2017
Sunfried unterstützt regionale, nachhaltige und soziale Projekte!
Bereits im siebten Jahr in Folge wollen wir mit unseren Überschüssen der Solaranlage regionale, nachhaltige und soziale Projekte unterstützen. Trotz nur mäßigen Sonnenscheins und einer Einspeisung von 18.515 kWh steht nach Abzug von Tilgung und Verzinsung der Bürgerdarlehen und weiterer Kosten eine Summe von 2.000 € zur Ausschüttung zur Verfügung, die wir aufgeteilt an zwei bis vier Projekte für den guten Zweck abgeben möchten. Mehr zur Ertragslage im regionalen Vergleich: unsere Ertragsdaten und stets aktuelle Daten vom Dach.
Ihr habt eine gute Idee und braucht noch finanzielle Unterstützung? Dann bewerbt euch! Ihr habt gerade selbst kein Projekt? Dann sagt es weiter an Projekte, die ihr für unterstützenswert haltet.
Wir nehmen kurze Projektvorschläge per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 20. März 2017 entgegen, dann entscheiden unsere Mitglieder und Fördermitglieder, für welche Projekte das Geld ausgezahlt wird. Auch die Förderung bereits laufender Aktivitäten ist möglich. Genaueres erfahrt ihr hier. Bei Rückfragen zögert bitte nicht, ganz unbürokratisch und unkompliziert Kontakt zu uns aufzunehmen.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge!
Hörsaalkino: „Power-to-Change“
Sunfried e.V. und die BürgerEnergie Jena eG zeigen in Kooperation mit dem Hörsaalkino Jena den Film „Power-to-Change“ über die Hintergründe der Energiewende. Eintritt frei.
Lernerlebnis mit Spiel und Spaß im Freien – Projekttage „Unser Leben mit Energie“
26. September 2016
Spiel und Spaß werden bei Sunfrieds Erlebnisprojekttagen der Energiebildung groß geschrieben. Die beiden Programme „Energie Erleben“ und „Strom Verstehen“ sind ein außerschulisches Lernangebot zu „Unserem Leben mit Energie“, bei dem auf verschiedenen Stationen Themen der Energieerzeugung, -umwandlung und -nutzung auf spielerische Art und Weise vermittelt werden. Als Wandertag in und um Jena werden Orte der Energieerzeugung besucht und komplexe Fragestellungen durch einfache Experimente für Kinder greifbar gemacht. Mit Förderung durch die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen und die Ostthüringer Zeitung im Rahmen des Thüringer Klimasschutzpreises und die freundliche Unterstützung der Stadt Jena wurde der Projekttag "Unser Leben mit Energie" auch in diesem Jahr für die Schulen kostenfrei angeboten.
An 18 Terminen zwischen dem 22. August und dem 23. September haben 9 Schulen, darunter auch eine Erfurter Grundschule das Programm wahrgenommen. Frau Zeschmar (3. Grundschule in Erfurt) berichtet von der Begeisterung der Klasse bei Besuch des Wasserkraftwerks und der Fischtreppe und einem regen Austausch nach dem Programm: „am Ende des erlebnisreichen Tages waren sich alle einig: so eine Aktion müsste man wiederholen“. Auch Frau Reinhardt (Nordschule Jena) freut sich über den Spaß, den die Grundschulkinder an Spielen und Experimenten hatten, die das Thema Energie erlebbar machen. Klassen der Nordschule nahmen das dritte Jahr in Folge an Sunfrieds Projekttagen teil und „hoffen, dass es auch in den nächsten Jahren erhalten bleibt“. „Sehr anschaulich wurde die Bedeutung von Energieeinsparung für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz verdeutlicht“, lobt Frau Zschegner von der Freien Ganztagsgrundschule SteinMalEins den Projekttag und betont, dass „eine Reflexionsrunde ganz zum Schluss zeigte, dass die Kinder das Anliegen dieser Veranstaltung verstanden haben“. Auch die besondere Wirkung als außerschulisches Lernangebot als Ergänzung zum Unterricht wird hervorgehoben: „Doch es zeigt sich immer wieder, wie wichtig es ist, andere Lernorte zu besuchen und auch andere Fachleute oder interessierte Menschen kennenzulernen. In der Regel ist dann von vornherein mit großer Aufmerksamkeit und großer Wissbegierde seitens der Kinder zu rechnen. Und somit sind solche Angebote unverzichtbar!“
Schülerinnen und Schüler der Freien Ganztagsgrundschule SteinMalEins "lauschen" dem Stromfluss aus einer Zitronenbatterie. |
Das Bildungsprogramm "Unser Leben mit Energie" wird 2016 durch Zuwendungen der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen und der Ostthüringer Zeitung im Rahmen des Thüringer Klimaschutzpreises gefördert, sowie mit Mitteln der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und der Stadt Jena kofinanziert.