11. Mai 2015
Sunfried unterstützt die ökosozialen Hochschultage in Jena!
Am Mittwoch, den 20.05., um 18:00 Uhr, Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 7 der Uni Jena wird Hannes Damm im Rahmen einer Vortragsveranstaltung von Greenpeace "Wie die Energiewende noch gelingen kann" über die Ergebnisse der Windmessung für urbane Kleinwindkraft im Projekt "Windfried" berichten.
Am Donnerstag, den 21.05., könnt ihr dank freundlicher Unterstützung des ADFC mit uns den "Energiekompass" erradeln. Los geht es um 16:00 an der Infotake Jena, Ernst-Abbe-Platz. Die Tour wird ca. 20 km umfassen und in etwa 3 h absolviert werden. Bitte verkehrstaugliches Rad mitbringen!
12. April 2015
2014 war ein sonnenreiches Jahr: Etwa 19.000 kWh hat die Solaranlage des Sunfried e.V., erbaut im Jahr 2009 auf dem Dach des Gästehauses der Friedrich-Schiller-Universität ins Netz eingespeist. Davon profitiert bei Sunfried nicht nur das Klima: Die Erlöse aus dem Stromverkauf (abzüglich der Kosten wie Zins und Tilgung) kommen jedes Jahr gemeinnützigen Projekten in Jena zugute.
In diesem Jahr konnten 1.500 Euro ausgeschüttet werden. 1.000 Euro davon gingen ans Reparier-Café Jena (in Kooperation mit dem Hackspace Jena e.V.), wo Menschen in gemütlicher Atmosphäre von Experten in die Lage versetzt werden, defekte Gebrauchsgegenstände selbst zu reparieren und auf diese Weise ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen. Die restlichen 500 Euro kommen der Initiative Essbare Stadt Jena (in Zusammenarbeit mit dem Agenda 21 e.V.) zugute, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Idee des “urban gardening” (zu deutsch: Gemeinschaftsgärten) in Jena bekannt zu machen und umzusetzen.
Anlässlich der Preisverleihung am 11.04.2015 erklärte Thomas Burkhardt, Vorsitzender des Sunfried e.V.: „Die notwendige Wende zur Nachhaltigkeit erfordert ein umfassendes Umdenken und die konsequente Beteiligung aller Bürger. Ich freue mich sehr, dass wir als Verein dafür seit 2010 regionale, soziale und ökologische Initiativen mit insgesamt fast 6.500 Euro unterstützen konnten.“
Auch im nächsten Jahr wird voraussichtlich wieder eine Ausschüttung stattfinden, gemeinnützige Initiativen können sich um eine Förderung bewerben. Nähere Informationen gibt es unter
Auf dem Bild, v.l.n.r: Thomas Burkhardt (Sunfried), Friederike Hütter (Essbare Stadt), Evelyn Strauch (Essbare Stadt), Oda Beckmann (Reparier-Café), Katja Puschkarski (Sunfried), Reinhard Guthke (Agenda 21)
18. März 2015
Es ist wieder soweit! Sunfried unterstützt nachhaltige Projekte.
Der Einsendeschluss für Vorschläge zur Förderung regionaler, ökologischer und sozialer Projekte wurde bis zum 22. März 2015 verlängert! Alle Randbedingungen gibt es hier. Bei Rückfragen zögert bitte nicht, ganz unbürokratisch und unkompliziert Kontakt zu uns aufzunehmen.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge!