03. Dezember 2013
Bevor es in die kalte Zeit des Jahres geht, hier ein paar warme Worte und News vom Sunfried e.V.
- Neues von Photovoltaikanlage am Herrenberge
- Sunfried fördert Projekte
- Mitgliederversammlung und Sunfried-Wochende
- Neues vom Windfried
- Besuch aus Japan
- Solartaxi
- Sunfried zeigt weiterhin Gesicht
Neues von unserer Photovoltaikanlage am Herrenberge
Mit einem Aktionswochenende im April wurde die PV-Anlage durch unsere ehrenamtlichen Mitglieder gewartet. Dabei wurden insbesondere die Balken der Aufständerung imprägniert, um weiterhin Wind und Wetter trotzen zu können. Im Sommer war zudem der Austausch eines Wechselrichters von Nöten, was zum Glück noch im Rahmen der Gewährleistung des Herstellers abgewickelt werden konnte.
Sunfried fördert Projekte
Auch 2012 hat unsere Photovoltaikanlage auf dem Herrenberge wieder Überschüsse erzielt. Diesmal gab es 1400 € an tolle Projekte auszuschütten, die im Sinne der sozialen, kulturellen und/oder ökologischen Nachhaltigkeit in Jena wirken.
550 € erhielt der Ivakale e.V. für die Erstellung eines Animationsfilms zu „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ zusammen mit Jugendlichen der Gemeinschaftsschule in Jena.
Auch dieses Jahr unterstützten wir den Asyl e.V. der Sprachkurse für Flüchtlinge der Thüringischen Erstaufnahmestelle in Eisenberg organisiert mit 350 €.
250 € gingen an Tausend Taten e.V. Das jenaer Projekt setzt sich für ein generationenübergreifendes Miteinander ein, indem es Ehrenamtliche und Bedürftige verbindet. So können Interessierte beispielsweise Dementkranken regelmäßig ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Ebenfalls 250 € erhielt der MoMoLo e.V., der Jugendlichen verschiedene Ferien- und Freizeitprojekte anbietet. Stadtweit bekannt ist besonders der Circus MoMoLo.
Mitgliederversammlung und Sunfried-Wochenende
Ende Oktober fand Sunfrieds diesjährige Mitgliederversammlung statt. Dabei wurde der Vorstand entlastet und unverändert im Amt bestätigt. Er setzt sich weiterhin zusammen aus: Thomas Burkhardt (Vorsitzender), Almut Schwenke (Stellvertretende Vorsitzende), Christoph Nonnast (Schatzmeister), Friedemann Polzin (Stellvertretender Schatzmeister) und Florian Bredy (Referent für Öffentlichkeitsarbeit).
In der Mitgliederversammlung und dem dazugehörigen Wochenende ging es zudem um Ideen für die Zukunft von Sunfried, unser Windprojekt wurde vorangetrieben und in mehreren Workshops wurde Wissen von älteren Mitgliedern auf Jüngere übertragen.
Neues vom Windfried (Windfried-Vortrag)
Zum Thema Windenergie referierte Dipl-Ing. Yves Burgold im Juli dieses Jahres. Passend zu unserem Bestreben, Licht ins Dunkel der urbanen Windenergie zu bringen, fokussierte er auf die technischen Möglichkeiten von Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Ein gutes Dutzend Interessierte diskutierten danach angeregt über Umsetzung und Probleme solcher Anlagen.
Besuch aus Japan
Im September stand uns ein besonderer Besuch ins Haus. Eine Gruppe Austauschstudenten aus Japan besuchte uns, um etwas über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Umgangs mit Energie und Ressourcen zu erfahren. Begeistert lauschten sie unseren Ideen, bestaunten die Demosolaranlage und diskutierten über Unterschiede zwischen Japan und Deutschland hinsichtlich Erneuerbarer Energie und Umweltschutz.
Solartaxi
Einmal um die Welt mit einem Auto, welches ausschließlich mit der Kraft der Sonne fährt? Louis Palmer hat es getan. Der Schweizer durchquerte 40 Länder mit seinem selbstgebauten Solarauto und war insgesamt 18 Monate unterwegs und tauschte sich unterwegs mit den Menschen über Solarenergie und Klimawandel aus. Den daraus resultierenden Dokumentationsfilm „Solartaxi“ zeigten wir in Kooperation mit dem Hörsaalkino. Am Ende blieben die Erkenntnisse, dass dieser Film unbedingt zu empfehlen ist, sowie die Idee, Filme zu Umweltthemen zu präsentieren.
Sunfried zeigt weiterhin Gesicht
Mit Informationsmaterial und Überzeugungskraft ausgestattet sind wir bei diversen Veranstaltungen gern gesehener Dauergast. Beim diesjährigen Umwelttag in der Goethegalerie fehlten wir also ebenso wenig, wie beim Markt der Möglichkeiten am Campus der FSU. Zudem hatten wir erstmalig einen Stand bei der Engagementbörse der Bürgerstiftung Jena. Im Mai nutzte Sunfried die Gelegenheit, sich in einem Beitrag des Campus TV vorzustellen. Dieser war auch im Programm des Jena TV zusehen.
Sonnige Grüße,
Euer Sunfriedteam
12. November 2013
Die Naturschutzjugend Thüringen bedankt sich bei Sunfried für die Förderung aus Ertragsüberschüssen 2012 für das Projekt "Abenteuer Wildtier". Zusammen mit der Förderung durch weitere Unterstützer konnten im September 2013 drei Bildungsveranstaltungen zum Thema "Biber" durchgeführt werden.
Daniel Werner von Naju schrieb uns:
>> Wir haben uns bei der Wahl des Tieres für den Biber entschieden, weil dieser nach 400 Jahren an die Thüringer Saale zurückgekehrt ist. Um dem streng geschützten Säugetier die Chance zu geben, sich in Thüringen dauerhaft anzusiedeln und weiter auszubreiten, ist es wichtig ein Bewusstsein in der Bevölkerung und vor allem bei der jüngeren Generation für das Nagetier und den Erhalt seines Lebensraums zu schaffen. Unser Ziel ist es, Kinder für die heimische Natur zu begeistern und sie spielerisch mit dieser vertraut zu machen. Sie für den Schutz des Bibers und damit für den Naturschutz sowie zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Handeln zu motivieren.
Mit eurer finanziellen Unterstützung konnten wir Kindern ein dreitägiges Bibercamp in Porstendorf sowie zwei Biberexkursionen in Jena und Saalfeld bieten. Nochmals vielen Dank dafür :) <<
Die TLZ berichtete: An der Saale in Porstendorf den Bibern auf der Spur
21. Oktober 2013
Im Rahmen des Hörsaalkinos zeigt der Sunfried e.V. am Montag den 28.10., 20.00h, im Hörsaal 1 in der Carl-Zeiss Straße (Uni-Campus) den Film SOLARTAXI. Der Eintritt ist frei.
Trailer unter http://www.youtube.com/watch?v=GNAfhATWBgk
"Solarenergie funktioniert. Sie ist effizient und vor allem verlässlich. Ein Fahrzeug ohne Emissionen ist kein Traum und dieser Film ist der Beweis. Der Schweizer Louis Palmer fährt mit seinem selbstgebauten Solartaxi rund um den Globus. Er trifft auf Politiker, Wissenschaftler, Prinzen und Filmstars, doch vor allem auch auf außergewöhnliche Menschen. Und er will sie alle überzeugen. Es ist möglich, um die Welt zu reisen, nur mit der Kraft der Sonne."
Wir freuen uns auf euer Kommen und vielleicht auch das ein oder andere Gespräch nach dem Film.